Über Crowdfox

Crowdfox wurde 2014 als Einkaufs- und Vergleichsplattform für Privatkunden gegründet und wenige Jahre später um eine offene B2B-Plattform erweitert. Im Mittelpunkt beider Plattformen stand die eigens entwickelte, innovative und einzigartige UTIN®-Technologie, die auch den Grundstein für unsere Crowdfox Lösung für den indirekten Einkauf legte.

Bereits zwei Jahre nach Gründung wurde die Entwicklung einer SaaS-Lösung für Konzerne und große Mittelständler vorangetrieben und 2018 die Lösung für den indirekten Einkauf eingeführt. Die Software-Lösung für C-Teile ist seit 2021 unser Kerngeschäft und Fokus. Crowdfox gehört zu den Technologieführern für Einkaufsoptimierung und zu den TOP 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.

Unser digitales Lösungspaket ermöglicht mehr Transparenz, Prozesssicherheit und -effizienz und sorgt für marktgerechte Preise. Unsere Software-Lösung charakterisiert sich durch automatisiertes C-Teile-Management, Best Buy Realisierung und eine nahtlose Systemanbindung ohne Änderungen in der bestehenden IT-Landschaft.

„Unser Team hat eine sensationelle Lösung erschaffen, die ein noch nie dagewesenes Maß an Transparenz, Prozesseffizienz und Vergleichbarkeit ermöglicht. Das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“

Dirk Schäfer (CEO, Crowdfox)

Unser Management

Dirk Schäfer

CEO/CSO

Hans Jüde

CFO

Thorsten Zeutzheim

CTO

Christoph Kunel

CPO

News & Insights
11.09.2025 | Presse

So verändert KI den Einkauf

Die Crowdfox Studie „AI for Procurement“ zeigt: Viele Unternehmen sind beim Einsatz von KI im Einkauf noch im Testmodus, während wenige bereits vorangehen. Technik+Einkauf berichtet über zentrale Ergebnisse – von Freitextbestellungen als Effizienz-Killer bis hin zu ESG-Reporting in Echtzeit.
07.07.2025 | News

EY zeichnet Crowdfox mit AI Procurement Award 2025 aus

Crowdfox ist mit dem EY Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 ausgezeichnet worden. In der Kategorie “Processes & Collaboration” würdigte die Jury die Fähigkeit des Unternehmens, Beschaffungsprozesse im indirekten Einkauf zu automatisieren und zugleich strukturell zu verbessern. 
05.05.2025 | Presse

Der indirekte Hebel kann einen direkten Wertbeitrag schaffen

Indirekter Einkauf wird in vielen Unternehmen noch immer unterschätzt. Dabei machen C-Teile, Einmalbedarfe und Freitextbestellungen oft einen erheblichen Teil des gesamten Einkaufsvolumens aus – und verursachen durch Intransparenz, manuelle Prozesse und falsche Bestellungen vermeidbare Kosten. Genau hier setzt Crowdfox an.