How GenAI Is Redefining Procurement

erstellt am: 27.08.2025 | von: Annika Schöbe

Wie generative KI den Einkauf neu denkt – und warum der größte Hebel am Point of Requisition liegt: In einem aktuellen Interview mit ProcureCon erklärt Christoph Kunel, Chief Product Officer bei Crowdfox, wie GenAI, unsere UTIN®-Technologie und tiefe ERP/SRM-Integration zusammenspielen, um aus fragmentierten Prozessen einen intelligenten, skalierbaren Workflow zu machen.

Die Ziele sind echte Kollaboration, messbare Einsparungen und eine User Experience, die von Business-Anwendern ebenso wie von Procurement-Teams gleichermaßen geschätzt wird.

Erleben Sie uns zudem live auf der ProcureCon Europe in Wien 23.–25. September:

  • Besuchen Sie uns am Stand Nr. 3
  • Nehmen Sie teil an unserem Vortrag gemeinsam mit Röhm

Unser Vortrag:

Smart Procurement in Practice: How Röhm Scaled Indirect Spend Optimization Across 3 Continents – With Measurable Results

  • New procurement platform done right: How Röhm achieved 19% savings on competitive spend, with implementation completed in under 3 months
  • From complexity to clarity: Why Röhm chose Crowdfox and how UTIN® and spend reporting unlock true value beyond catalog management
  • Moving beyond theoretical AI pilots: How Röhm now tackles end-to-end process optimization, e.g. order intake with chatbot ChatCFX®

Referenten: Benjamin Wenn (Head of Technical Procurement, Röhm) und Christoph Kunel (CPO, Crowdfox)

ProcureCon Besucher:innen erwartet damit nicht nur ein Blick hinter die Kulissen einer erfolgreichen globalen Implementierung, sondern auch ein konkreter Ausblick darauf, wie GenAI den Einkauf von morgen gestaltet – von der Bedarfserfassung bis zur Bestellung, direkt im ERP.